Der Wiener Eislauf-Verein (WEV) ist ein österreichischer Eissportverein. Wir betreiben auf dem Wiener Heumarkt eine Eisfläche mit über 6.000 m² und damit einen der großflächigsten Freilufteisplätze der Welt. Neben der Eisfläche gibt es auf unserer Sportanlage diverse Gebäude/Räumlichkeiten (z.B. Bürogebäude, Kassengebäude, Garderoben, Buffet/Kantine, Shop/Verleih, etc.).
Zur Ausschreibung gelangt unser Shop/Verleih, der aktuell noch bis 31.03.2021 verpachtet ist.
Ausgangssituation:
Im Rahmen des Projektes „Heumarkt Neu“ wird der Eislaufverein neu gestaltet. Dabei soll auch eine ganzjährig nutzbare Eishalle gebaut werden. Der frühest mögliche Baubeginn ist aus heutiger Sicht Mitte 2023. Somit können wir davon ausgehen, dass wir die gesamte Anlage noch mindestens zwei volle „Eis-Saisonen“ in Ihrer derzeitigen Ausstattung nutzen werden. Für die Zeit des Umbaus werden wir unseren Eisbetrieb auf einem innerstädtischen Ersatzareal planen.
1. Rahmenbedingungen Shop/Verleih:
• Nutzfläche 100m²
• Ca. 5 Meter Schaufenster
• Zugang über die Freifläche der Anlage sowie für den Schuhverleih über unserer Allgemeine Garderobe
• Schleiferei (Nutzfläche ca. 15m²)
2. Umfang Shop/Verleih:
Kauf/Tausch von Qualitätsprodukten
• Schlittschuhen
• Schutzausrüstung
• Textilien
• Taschen
• Rollkunstlauf
• Zubehör
für alle relevanten Eissportarten mit Schwerpunkt Eiskunstlauf, Eishockey, Eisschnelllauf.
Verleih von Qualitätsprodukten
• Schlittschuhen
• Schutzausrüstung
Schlittschuhschleifen, Montageservice, Schuhanpassung für aller relevanten Eissportarten mit Schwerpunkt Eiskunstlauf, Eishockey, Eisschnelllauf.
3. Betriebszeiten:
• Wintersaison: Verpflichtender Betrieb während der gesamten Wintersaison
An die Öffnungszeiten/Betriebszeiten des Wiener Eislauf-Verein angepasste Öffnungs-/Betriebszeiten (dzt. Täglich von 08:30 – 20:00)
• Sommersaison: Verpflichtender Betrieb während der Sommersaison in Abstimmung mit dem Wiener Eislauf-Verein
4. Äußeres Erscheinungsbild:
Das äußere Erscheinungsbild sowie der Auftritt der Mitarbeiter ist an das Erscheinungsbild des Wiener Eislauf-Vereins anzupassen.
5. „COVID-19“:
Ein „COVID-19“ Präventionskonzept ist vorzulegen.
6. Vertragsdauer:
• Der Vertrag ist aufgrund des Projektes „Heumarkt Neu“ vorerst auf 2 Jahre befristet.
• Verlängerungsoption (auch für ein mögliches Ersatzareal gültig) – Optionsbedingungen werden vertraglich festgesetzt
7.Ausschreibungsfrist:
20.01.2021
8. Entscheidungsprozess:
Sämtliche Bewerbungen die bis zum 20.01.20021 beim Wiener Eislauf-Verein eingelangt sind (Bewerbung bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schicken), werden dem Vorstand des WEV vom Generalsekretär entsprechend aufbereitet. Aus allen Bewerbungen werden die drei „interessantesten“ Bewerber zu einer Präsentation Ihrer Konzepte (inhaltlich und wirtschaftlich) eingeladen.
Teilnehmer:
• 2 Vorstandsmitglieder des WEV
• Sportdirektor des WEV
• Generalsekretär des WEV
• Bewerber (max. 2 Personen)
Nach Abschluss aller Präsentationen, wird der Vorstand bis spätestens 31.01.2021 seine Entscheidung treffen und durch den Generalsekretär entsprechend kommunizieren.
Für weitere Fragen steht Ihnen Hr. G.Krisch jederzeit zur Verfügung.